Liebe BesucherInnen,
ich freue mich, Sie hier auf meiner Internetseite begrüßen zu dürfen.
Mit den anschließenden Zeilen möchte ich Ihnen meine Arbeit in der Osteopathie ein wenig näher bringen.
In der über 140 jährigen Entwicklung der Osteopathie kommt dieser gerade heute unter den zunehmenden „Zivilisationskrankheiten“ eine wichtige Rolle zu.
Es handelt sich vielfach um komplexe Wechselbeziehungen, die den Patienten in seiner Ganzheit betreffen.
Ziel der Osteopathie ist immer der langfristige Genesungserfolg.
Wirkliche Genesung kann bei vielen Krankheitssymptomen nur erfolgen, wenn die Ursachen erkannt werden. Diese sind vielfach nicht einzeln, sondern es handelt sich oft um eine Kette von Ursachen und deren komplexe Zusammenhänge, nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf seelischer Ebene des Patienten.
Das Analysieren der Symptome ist nur ein Teil der Arbeit des Osteopathen. Bedeutend ist die Rückverfolgung der Kette Ursachen / Wirkungen in seiner ganzen Komplexität.
Da die Osteopathie auf dem Erkennen und der Behandlung dieser Ursachenkette basiert, können sich über diese Behandlungsmethoden sehr gute Heilerfolge einstellen.
Diese sind nicht wie bei kurzfristiger Symptombekämpfung zeitlich begrenzt. Die Osteopathie kann mit ihren Behandlungsmethoden hier besonders wirken. Sie hat immer die Genesung des Patienten durch die Aktivierung seiner individuellen Selbstheilungskräfte zum Ziel.
Ein wichtiger Grundsatz der Osteopathie
– find it, fix it, leave it alone –
beschreibt das Ziel, die Selbstheilungskräfte des individuellen Patienten zu mobilisieren und ihn so zur ganzheitlichen Genesung zu führen.
Der Osteopath hat also die Aufgabe, sich auf jeden Patienten individuell einzustellen, seine Blockaden aufzuspüren und dann die für den jeweiligen Fall entsprechenden Behandlungsmethoden auszuwählen und anzuwenden.
Er baut sozusagen einen ganzheitlichen Dialog mit Körper/ Geist und Seele des Patienten auf; man spricht auch von einem Dialog mit dem Gewebe des Patienten.
Meine jahrelange Erfahrung als praktizierender Physiotherapeut hat mich bewogen, den Weg der Osteopathie einzuschlagen.
Die ganzheitliche Sichtweise der Osteopathie ist für mich Motivation und Aufgabe zugleich. Ich freue mich, mit der Anwendung meines erlangten Osteopathiewissens meine Patienten auf dem Weg zu ihrer ganzheitlichen Genesung unterstützen zu dürfen.
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Johannes Randlinger
Mehr erfahren
weitere Informationen unter:
» Deutsches Osteopathie Kolleg
» Bundes Arbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) e.V.
» Verband der Osteopathen Deutschland e.V.